Fächerübergreifende Projekte
Unsere Schule nimmt am EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch teil. Jeden Dienstag werden wir mit frischem Obst und Gemüse beliefert. Helfende Hände aus der Elternschaft packen dann für jede Klasse eine Kiste mit leckerem Obst und Gemüse, welches die Kinder in der Frühstückspause essen können. So wurden schon viele neue Sorten und Geschmäcker entdeckt.
In der Pause können sich die Kinder in unserer Ausleihe Spielzeug für die Pause ausleihen. Die Ausleihe wird dabei sehr verantwortungsvoll in einem rotierenden System von unseren Viertklässlern geleitet.
Außerdem finden bei uns immer wieder kleinere Projekte im Rahmen von Lernen durch Engagement statt. Beispielsweise wird gerade die Gestaltung der Regenpause gemeinsam mit interessierten Dritt- und Viertklässlern überarbeitet. So haben unsere Schülerinnen und Schüler echtes Mitspracherecht bei der Gestaltung des Schulvormittags.
Und sonst so? Wir feiern gerne Feste und machen Ausflüge! Bei uns gehören der Weihnachtsbasar, Fasching, ein Sportfest sowie Ausflüge ins Theater oder zu anderen außerschulischen Lernorten einfach dazu.
Deutsch/Lesen
An der Geestlandschule ist das Leseband fester Bestandteil des Unterrichts. In der zwanzigminütigen Lesezeit arbeiten die Kinder an unterschiedlichen Aufgaben, welche die basalen Kompetenzen im Lesen fördern. Diese Lesezeit findet zwei- bis dreimal wöchentlich in allen Fächern statt. Außerdem fördern wir die Lesemotivation der Kinder durch ansprechende Kinder- und Jugendliteratur, die in unserer Villa Leselust ausgeliehen werden kann. Unsere besten Leserinnen und Leser können beim jährlichen schulinternen Lesewettbewerb (ab Klasse 2) gegeneinander antreten.
Mathe
Uns liegen die Problemlösekompetenzen der Kinder besonders am Herzen, welche wir durch verschiedene ansprechende Aufgaben im Unterricht fördern möchten. In unserer Mathe-AG treffen sich zudem interessierte Kinder wöchentlich zum gemeinsamen Knobeln. Dazu nutzen wir unter Anderem gerne den Känguru-Adventskalender. Später im Schuljahr bieten wir außerdem die Teilnahme am Känguru-Wettbewerb an. Zudem haben ausgewählte Teams der dritten und vierten Klassen die Möglichkeit an der Matheolympiade teilzunehmen. Dabei lösen die Teams in verschiedenen Runden (Schulrunde, Regionalrunde, Landesrunde) anspruchsvolle Aufgaben und können sich immer für die nächsthöhere Runde qualifizieren.
Sachunterricht
Wir möchten die Neugierde der Kinder wecken, indem wir sie an unserem Forschertag verschiedene Phänomene aus unserer Umwelt entdecken lassen. Dabei erforscht jede Klassenstufe in verschiedenen Experimenten unterschiedliche Bereiche der Naturwissenschaften. Außerdem besuchen unsere 2. Klassen jedes Jahr den Bauernhof Schnepfennest in Dannewerk.
Sport
Kinder brauchen Bewegung! Um den Spaß und die Freude daran zu erhalten, finden an der Geestlandschule verschiedene Sportveranstaltungen wie der Lauftag, die Bundesjugendspiele oder Handballturniere statt. Außerdem organisieren wir jedes Jahr zusammen mit der DLRG die Schwimmwoche für unsere Drittklässler. Dabei besuchen die Kinder eine Woche lang täglich das Kropper Freibad und können dort ihre Schwimmfähigkeiten verbessern.